Badewanne einmauern: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Heimwerker

Möchten Sie Ihre Badewanne einmauern? In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihre neue Badewanne fachgerecht einmauern. Ob Planung, Materialien, Werkzeuge oder die eigentliche Umsetzung – wir erklären alles, was Sie wissen müssen.

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Eine gründliche Planung ist unerlässlich, um die passende Badewanne auszuwählen und das Einmauerungsprojekt erfolgreich umzusetzen.

  • Die passenden Materialien und Werkzeuge – insbesondere Ytong-Steine und Sanitärsilikon – sind entscheidend für die Stabilität und Abdichtung der neuen Badewanne.

  • Eine schrittweise Vorgehensweise, angefangen bei der Entfernung der alten Wanne bis hin zum Verfliesen, ist wichtig, um ein optimales Ergebnis zu erzielen und Lecks zu vermeiden.

Planung und Vorbereitung

Planung und Vorbereitung für das Einmauern einer Badewanne.

Eine gründliche Planung ist das Fundament eines erfolgreichen Projekts. Die Auswahl der richtigen Badewanne sollte auf Ihren individuellen Bedürfnissen und dem Stil Ihres Badezimmers basieren. Überlegen Sie, welche Materialien, Größen und Formen am besten zu Ihrer Raumgestaltung passen.

Bei der Planung sollten Sie auch die Größe Ihres Badezimmers und Ihre persönlichen Vorstellungen bezüglich der Montageart berücksichtigen. Möchten Sie eine freistehende Wanne oder bevorzugen Sie die Einmauerung? Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile.

Eine detaillierte Planung beinhaltet auch die Berücksichtigung des Zustands Ihres Badezimmers sowie Ihrer finanziellen Möglichkeiten und Renovierungsziele. Nehmen Sie sich die Zeit, um eine klare Vision zu entwickeln und alle notwendigen Schritte und Materialien zu planen, bevor Sie beginnen.

Benötigte Materialien und Werkzeuge

Um die Badewanne erfolgreich einzumauern, benötigen Sie eine Reihe von Materialien und Werkzeugen. Die Hauptmaterialien sind Porenbetonsteine, auch bekannt als Ytong-Steine, sowie Baustoffe zur Verkleidung. Diese Steine sind leicht zuzuschneiden und eignen sich hervorragend für die Konstruktion der Wannenverkleidung.

Zu den wichtigen Werkzeugen gehören:

  • Malerspachtel

  • Maurerkelle

  • elektrischer Fuchsschwanz

  • Wasserwaage

Diese Werkzeuge helfen Ihnen, die Steine präzise zuzuschneiden und eine stabile Konstruktion zu gewährleisten.

Vergessen Sie nicht, das Sanitärsilikon für die Fugen zwischen den Bauplatten und der Wanne zu besorgen. Dieses Dichtmittel ist entscheidend, um die Abdichtung zu gewährleisten und Lecks zu vermeiden. Eine vollständige Liste der Materialien und Werkzeuge hilft Ihnen dabei, die Kosten im Voraus abzuschätzen und sicherzustellen, dass Sie alles Notwendige zur Hand haben.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Einmauern

Gemauerte Badewanne

Nun, da die Planung abgeschlossen ist und alle Materialien bereitstehen, können wir mit der eigentlichen Arbeit beginnen. Die folgenden Schritte führen Sie durch den gesamten Prozess des Einmauerns Ihrer neuen Badewanne.

Achten Sie darauf, jeden Schritt sorgfältig zu befolgen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

1. Alte Badewanne entfernen

Bevor die neue Badewanne installiert werden kann, muss die alte entfernt werden. Drehen Sie zunächst den Hauptwasserhahn ab, um Wasserlecks zu vermeiden. Entfernen Sie dann vorsichtig die Silikondichtungen rund um die alte Wanne. Dies kann mit einem Malerspachtel geschehen.

Heben Sie die alte Wanne gemeinsam mit Helfern vorsichtig aus dem Badezimmer. Achten Sie darauf, keine Beschädigungen an den umliegenden Fliesen oder Wänden zu verursachen. Eine saubere Demontage erleichtert den Einbau der neuen Wanne erheblich.

2. Vorbereitung des Badezimmers

Bevor die neue Wanne eingebaut wird, muss das Badezimmer entsprechend vorbereitet werden. Schneiden Sie die Schutzfolie am Rand der alten Verkleidung ab. Tragen Sie dann Dichtmittel gleichmäßig auf die Wände auf, um Spritzwasser zu vermeiden.

Der Bereich um die Badewanne sollte für die neue Installation vorbereitet werden. Entfernen Sie alle Rückstände und reinigen Sie die Oberflächen gründlich. Der Einsatz von Hartschaumplatten kann die Isolierung der Badewanne verbessern und dafür sorgen, dass das Wasser länger warm bleibt.

3. Wannenfüße montieren

Die Wannenfüße sind entscheidend für die Stabilität der Badewanne. Richten Sie die Wanne zunächst mit einer Wasserwaage aus, bevor Sie die Wannenfüße befestigen. Dies verhindert spätere Bewegungen und Undichtigkeiten.

Befestigen Sie die Wannenfüße gemäß den Anweisungen des Herstellers. Achten Sie darauf, dass sie fest und stabil sitzen, um ein sicheres Fundament für die Wanne zu gewährleisten.

4. Ablaufgarnitur installieren

Die Ablaufgarnitur ist ein weiterer wichtiger Bestandteil der Badewanneninstallation. Verwenden Sie ein HT-Ablaufrohr, das für heißes Wasser geeignet ist. Montieren Sie die Ablaufgarnitur, indem Sie sie zusammenbauen und den Dichtring im Abfluss setzen.

Falls das Ablaufrohr zu lang ist, können Sie es mit einer Metallbügelsäge kürzen. Um ein Durchhängen des Ablaufrohrs zu verhindern, können Sie zur Stabilisierung alte Styroporreste verwenden.

5. Badewanne positionieren und abdichten

Nachdem die Wannenfüße montiert sind, ist es Zeit, die Badewanne zu positionieren und abzudichten. Verwenden Sie eine Wasserwaage, um sicherzustellen, dass die Wanne gerade ausgerichtet ist.

Befestigen Sie die Wanne an den Wannenleisten oder Wannenankern, indem Sie sie einhaken und die Schrauben festziehen. Achten Sie darauf, dass der Bereich rund um die Ab- und Überlaufgarnitur freigehalten wird, um spätere Reparaturen zu ermöglichen.

Der Estrich ist ein wichtiger Bestandteil des Bauprozesses, da er als Untergrund für verschiedene Bodenbeläge dient. Eine sorgfältige Planung und Ausführung des Estrichs sind entscheidend, um die Langlebigkeit und Stabilität des Fußbodens zu gewährleisten.

Um die Badewanne abzudichten, befolgen Sie diese Schritte:

  1. Befestigen Sie selbstklebendes Dämmband am Wannenrand.

  2. Achten Sie darauf, dass der komplette Wannenrand mit Dichtungsband versehen ist, um Lecks zu vermeiden.

  3. Dies hilft, Geräusche zu dämpfen und Schallbrücken zu vermeiden.

6. Ytong-Steine zuschneiden und einsetzen

Nun kommen wir zum Einmauern der Badewanne mit Ytong-Steinen. Diese Steine sind leicht zuzuschneiden und eignen sich hervorragend für die Verkleidung.

Schneiden Sie die Ytong-Steine auf die benötigte Größe zu und bearbeiten Sie die Schnittflächen mit einem Raspelbrett. Um die Steine am Boden zu befestigen, verwenden Sie Bauschaum. Tragen Sie Fliesenkleber auf die Oberseite und die lange Seite des ersten Steins auf und schieben Sie ihn dann unter den Wannenrand.

7. Weitere Reihen mauern

Beim Mauern der weiteren Reihen ist es wichtig, regelmäßig die waagerechte Ausrichtung zu kontrollieren. Dies gewährleistet eine stabile und gleichmäßige Konstruktion.

Reihen Sie die Planblocksteine bündig aneinander und tragen Sie Fliesenkleber auf die Oberseite und die Seite zum nächsten Stein auf. Setzen Sie die Steine nacheinander ein, bis die gesamte Wanne ummauert ist.

8. Verfliesen der Badewanne

Nachdem die Ytong-Steine gesetzt sind, können Sie mit dem Verfliesen der Badewanne beginnen. Verwenden Sie Fliesenkleber und Sanitärsilikon, um die Fliesen zu befestigen und die Fugen abzudichten.

Beginnen Sie unten und arbeiten Sie sich nach oben. Verwenden Sie Dekoprofile für die Kanten, um ein sauberes Finish zu erzielen. Stellen Sie sicher, dass alle Fugen ordentlich mit Sanitärsilikon abgedichtet sind.

Abschlussarbeiten

Gemauerte Badewanne

Nachdem die letzten Steine gesetzt wurden, ziehen Sie die Keile unter den Steinen hervor. Spachteln Sie die Fugen zwischen den Ytong-Steinen mit Fliesenkleber zu und glätten Sie die Oberfläche flächig mit Fliesenkleber.

Füllen Sie die Wanne mit Wasser, um die Dichtheit des Anschlusses zu testen. Dies stellt sicher, dass keine Lecks vorhanden sind und alles korrekt abgedichtet ist.

Tipps zur Pflege und Wartung

Um die Lebensdauer Ihrer neuen Badewanne zu verlängern, ist regelmäßige Pflege und Wartung entscheidend. Reinigen Sie die Wanne und die Abläufe regelmäßig, um Ablagerungen zu verhindern. Eine Eckbadewanne kann dabei besonders pflegeleicht sein.

Verwenden Sie milde Reinigungsmittel und feuchte Tücher, um die Oberfläche zu reinigen und Abnutzung zu vermeiden. Überprüfen Sie die Silikonfugen regelmäßig und bessern Sie sie gegebenenfalls nach.

Zusammenfassung

Das Einmauern einer Badewanne kann eine anspruchsvolle, aber auch sehr lohnende Aufgabe sein. Mit der richtigen Planung, den richtigen Materialien und Werkzeugen sowie einer detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitung können Sie dies erfolgreich umsetzen. Zögern Sie nicht, Ihr handwerkliches Geschick unter Beweis zu stellen und Ihr Badezimmer nach Ihren Vorstellungen zu gestalten.

 

    Wie können wir helfen?
    • 100% kostenlos
    • 100% Unverbindlich
    • 100% Unabhängig
    Anfrage starten
    • Image Handwerker mit Gesellenbrief aus München
    • Image DSGVO-konforme Verarbeitung von sensiblen Daten
    • Image SSL-Verschlüsselung der gesamten Kommunikation
    Können Sie uns weitere Details zu Ihrer Anfrage geben?
    Ihre Sanitär Anfrage
    Dateien hochladen
    Ihre Sanitär Anfrage
    • für welchen Service interessieren Sie sich?

      Sanitär

    • 100% kostenlos
    • 100% Unverbindlich
    • 100% Unabhängig
    Überspringen Senden Weiter
    • Handwerker mit Gesellenbrief aus München
    • Image DSGVO-konforme Verarbeitung von sensiblen Daten
    • Image SSL-Verschlüsselung der gesamten Kommunikation
    Wollen Sie einen Termin vereinbaren?
    Ihre Sanitär Anfrage
    Datum & Uhrzeit Wählen
    Hoch 00 Runter
    :
    Hoch 00 Runter
    Ihre Sanitär Anfrage
    • für welchen Service interessieren Sie sich?
      Image

      Sanitär

      Image
    • Können Sie uns weitere Details zu Ihrer Anfrage geben?
      Image

      Test und Bilder hochgeladen.

      Image
    • 100% kostenlos
    • 100% Unverbindlich
    • 100% Unabhängig
    Überspringen Weiter
    • Image Handwerker mit Gesellenbrief aus München
    • Image DSGVO-konforme Verarbeitung von sensiblen Daten
    • Image SSL-Verschlüsselung der gesamten Kommunikation
    Wie lauten Ihre Kontakt Details?
    Ihre Sanitär Anfrage
    HerrFrau
    *Pflichtfeld
    Ihre Sanitär Anfrage
    • für welchen Service interessieren Sie sich?
      Image

      Sanitär

      Image
    • Können Sie uns weitere Details zu Ihrer Anfrage geben?
      Image

      Text und Bild hochgeladen.

      Image
    • An welchem ​​Tag und zu welcher Uhrzeit möchten Sie ein Meeting planen?
      Image

      Zeit und Datum Ausgewählt.

      Image
    • Was sind Ihre Kontaktdaten?
      Image

      Kontaktdetails aktualisiert.

      Image
    • 100% kostenlos
    • 100% Unverbindlich
    • 100% Unabhängig
    • Image Handwerker mit Gesellenbrief aus München
    • Image DSGVO-konforme Verarbeitung von sensiblen Daten
    • Image SSL-Verschlüsselung der gesamten Kommunikation
    Veilen Danke
    Wir haben Ihre Nachricht erhalten.

    Wir wollen jeden Kunden schnell und zuverlässig bedienen. Ist es dringend? Dann rufen Sie einfach an:

    (089) 588 040 100 Verfügbare Mannschaft: 4
    Thank you Image
    Kilian Schramm Geschäftsführer
    • 100% kostenlos
    • 100% Unverbindlich
    • 100% Unabhängig
    • Image Handwerker mit Gesellenbrief aus München
    • Image DSGVO-konforme Verarbeitung von sensiblen Daten
    • Image SSL-Verschlüsselung der gesamten Kommunikation