Flüssiggasheizung: Kosten, Vorteile und Nachteile im Check

Denken Sie über den Einbau einer Flüssiggasheizung nach? In diesem Artikel erklären wir, wie eine Flüssiggasheizung funktioniert, welche Vorteile sie bietet und welche anfänglichen Kosten Sie erwarten können. Außerdem vergleichen wir sie mit anderen Heizsystemen.

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Flüssiggasheizungen bieten eine hohe Effizienz von bis zu 98 % und sind besonders für Gebiete ohne Anschluss ans Erdgasnetz geeignet.

  • Trotz der Vorteile wie geringere Wartungskosten und niedrigere CO₂-Emissionen können die Installation und Wartung hohe Anfangskosten verursachen.

  • Flüssiggasheizungen sind eine umweltfreundliche Alternative zu Ölheizungen mit staatlichen Fördermöglichkeiten von bis zu 70 % der Kosten.

Was ist eine Flüssiggasheizung?

Flüssiggas-Heizung, die die Heizungsanlage und den Flüssiggastank zeigt.

Eine Flüssiggasheizung ist ein Heizsystem, das Flüssiggas als Brennstoff verwendet. Dieses Gas ist eine Mischung aus Propan und Butan und wird unter Druck in Tanks gelagert. Das Herzstück einer solchen Flüssiggasheizungsanlage ist das Brennwertgerät, das die Wärme durch Kondensation besonders effizient gewinnt.

Das Flüssiggas wird in einem Flüssiggastank gespeichert, der entweder oberirdisch oder unterirdisch installiert wird. Dies ist ein wesentlicher Unterschied zur Lagerung bei Erdgasheizungen, die direkt an das Gasnetz angeschlossen sind. Dank der kompakten Bauweise können Flüssiggasheizungen sogar in kleineren Wohnbereichen wie Küchen installiert werden.

Die Effizienz dieser Heizsysteme ist bemerkenswert. Mit der Brennwerttechnik können sie eine Effizienz von bis zu 98 Prozent erreichen, was bedeutet, dass nahezu die gesamte Energie des Brennstoffs in Wärme umgewandelt wird. Dies führt zu einer verbesserten Energieausnutzung und senkt die Heizkosten.

Vorteile der Flüssiggasheizung

Ein Schlafzimmer mit Heizkörper.

Flüssiggasheizungen bieten eine Reihe von Vorteilen, die sie zu einer attraktiven Option für viele Haushalte machen. Einer der größten Vorteile ist die hohe Heizleistung von Flüssiggas, das etwa ein Drittel mehr Energie pro Liter liefert als andere Heizstoffe. Zudem hat Flüssiggas einen höheren Energiegehalt im Vergleich zu Heizöl, was zu einer besseren Effizienz beim Heizen führt.

Ein weiterer Vorteil ist die Unabhängigkeit vom öffentlichen Gasnetz. Flüssiggasheizungen können in Gebieten eingesetzt werden, die nicht an das Erdgasnetz angeschlossen sind. Das bedeutet, dass auch abgelegene oder ländliche Gebiete von dieser Heiztechnologie profitieren können. Zudem setzen Flüssiggasheizungen bis zu 15 % weniger CO₂-Emissionen frei als Ölheizungen, was sie zu einer umweltfreundlicheren Wahl macht.

Nicht zu vergessen sind die geringeren Wartungskosten. Da Flüssiggasheizungen weniger Ruß und Asche produzieren als andere Heizungsarten, fallen die Kosten für die Wartung und Reinigung entsprechend niedriger aus. Dies trägt zusätzlich zur Kosteneffizienz dieser Heizungssysteme bei.

Nachteile der Flüssiggasheizung

Trotz der vielen Vorteile gibt es auch einige Nachteile bei der Nutzung von Flüssiggasheizungen. Einer der Hauptnachteile sind die zusätzlichen Kosten für die Installation des Flüssiggastanks sowie die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen. Diese können die anfänglichen Investitionskosten erheblich erhöhen.

Zudem sind regelmäßige Wartungsarbeiten erforderlich, um die Sicherheit und Effizienz der Anlage zu gewährleisten. Diese Wartungsarbeiten können zwischen 90 und 200 Euro kosten, zuzüglich der Gebühren für den Schornsteinfeger.

Ein weiterer Nachteil ist die Preisvolatilität von Flüssiggas. Die Preise können stark schwanken und sind von den Marktbedingungen abhängig, was zu finanzieller Unsicherheit führen kann.

Voraussetzungen für den Betrieb einer Flüssiggasheizung

Bevor Sie eine Flüssiggasheizung installieren, müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein. Hier sind die wichtigsten Punkte, die Sie beachten sollten:

  1. Sie benötigen ausreichend Platz für den Gastank, was die Standortwahl einschränken kann.

  2. Der Tank muss entweder gekauft oder gemietet werden.

  3. Es gibt verschiedene Aufstellungsarten, die jeweils bestimmte Anforderungen erfüllen müssen.

Diese Punkte sind entscheidend, um eine reibungslose Installation und Nutzung der Flüssiggasheizung zu gewährleisten.

Ein Flüssiggastank darf nicht unterhalb der Erdgleiche aufgestellt werden, und es müssen Sicherheitsstandards wie ausreichende Belüftung und die Abwesenheit von Zündquellen eingehalten werden. Der Tank muss feuerbeständig gelagert werden, wenn er sich in einem geschlossenen Raum befindet. Außerdem sollte er von außen zugänglich sein. In Hochwasserschutzgebieten und Gegenden mit hohem Grundwasserspiegel sind zusätzliche Vorschriften zu beachten, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Eine Baugenehmigung für die Installation eines Flüssiggastanks bis zu 2,9 Tonnen ist in der Regel nicht erforderlich, was den Installationsprozess vereinfachen kann. Dennoch müssen Aspekte wie die Zugänglichkeit für Tankwagen und der Abstand zur Hauswand berücksichtigt werden.

Flüssiggastank: Optionen und Aufstellungsarten

Oberirdischer Flüssiggastank.

Ein Flüssiggastank ist essenziell für das Funktionieren einer Flüssiggasheizung, da er das Gas speichert und es bedarfsgerecht dem Brennwertkessel zuführt. Für den privaten Gebrauch gibt es Tanks in verschiedenen Größen, üblicherweise mit einem Fassungsvermögen von 2.700, 4.850 und 6.400 Litern. Je nach Platzverhältnissen und ästhetischen Vorlieben können die Tanks oberirdisch, unterirdisch oder halboberirdisch installiert werden.

Die verschiedenen Aufstellungsarten bieten unterschiedliche Vor- und Nachteile. Im Folgenden wird ein Überblick über die oberirdische, unterirdische und halboberirdische Aufstellung näher erläutert.

– Oberirdische Aufstellung

Die oberirdische Aufstellung eines Flüssiggastanks ist die kostengünstigste und schnellste Installationsmethode. Ein stabiles Fundament reicht aus, um den Tank sicher zu platzieren. Jedoch kann der sichtbare Tank als ästhetisches Problem empfunden werden, und es können zusätzliche Kosten für eine Verkleidung anfallen, um den Tank optisch zu kaschieren.

Ein weiterer Nachteil ist, dass der Tank Platz einnimmt, der sonst für andere Zwecke genutzt werden könnte. Trotz dieser Nachteile bleibt die oberirdische Aufstellung eine beliebte Wahl aufgrund ihrer Einfachheit und geringen Kosten.

– Unterirdische Aufstellung

Die unterirdische Platzierung eines Flüssiggastanks bietet zahlreiche Vorteile:

  • Der Tank ist vor Witterungseinflüssen geschützt, was seine Lebensdauer erhöht.

  • Zudem ist er unsichtbar, was zu einem saubereren und weniger urbanen Erscheinungsbild führt.

  • Nur der Domdeckel mit dem Tankstutzen bleibt sichtbar.

  • Die Sicherheitsarmaturen bleiben ebenfalls sichtbar.

Diese Installationsart benötigt keine Grundstücksfläche und hat ästhetische Vorteile. Allerdings ist die unterirdische Installation teurer und aufwendiger als die oberirdische.

– Halboberirdische Aufstellung

Die halboberirdische Aufstellung eines Flüssiggastanks kombiniert die Vorteile der oberirdischen und unterirdischen Platzierung. Der Tank ist teilweise im Boden versenkt, was die ästhetischen Nachteile minimiert. Gleichzeitig bleibt er leicht zugänglich für Wartungs- und Befüllungsarbeiten.

Ein geeigneter Standort mit trockenem Untergrund und Zugang zu einer Stromquelle für die Tankheizung ist erforderlich. Sicherheits- und örtliche Bauvorschriften müssen ebenfalls beachtet werden.

Kosten einer Flüssiggasheizung

Die Kosten einer Flüssiggasheizung setzen sich aus mehreren Komponenten zusammen. Die Anschaffungskosten für eine Flüssiggasheizung liegen bei etwa 7.500 bis 12.200 Euro für ein Komplettset. Die Installation einer Brennwerttherme kostet zusätzlich zwischen 3.000 und 7.000 Euro, inklusive Montage und Abgasleitung.

Ein Flüssiggastank kostet je nach Größe zwischen 1.500 und 2.500 Euro. Die Befüllung eines 2.300-Liter-Tanks kostet etwa 1.500 Euro. Die jährlichen Betriebskosten für ein Einfamilienhaus belaufen sich auf ungefähr 1.350 bis 1.900 Euro. Es ist wichtig zu beachten, dass die Preise für Flüssiggas stark variieren können und von den Marktbedingungen abhängen.

Zusätzlich zu den Anschaffungskosten fallen Kosten für die Wartung, den Schornsteinfeger und Sicherheitsuntersuchungen an. Trotz der höheren initialen Kosten kann eine Flüssiggasheizung langfristig durch ihre Effizienz und geringere Wartungskosten wirtschaftlich sein.

Fördermöglichkeiten für Flüssiggasheizungen

Es gibt verschiedene Fördermöglichkeiten für die Installation von Flüssiggasheizungen. Eine Förderung zur Heizungsoptimierung kann bis zu 50 Prozent der Kosten betragen, insbesondere wenn Emissionen gesenkt werden. Die staatliche Förderung für Heizungen kann bis zu 70 Prozent der Kosten decken, wenn das Gebäude älter als fünf Jahre ist.

Anträge für staatliche Heizungsförderung müssen in der Regel vor dem Vertragsabschluss bei der KfW eingereicht werden. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Gas- oder Ölheizungen keine staatliche Förderung mehr erhalten, außer wenn sie in Hybridheizungen integriert sind.

Flüssiggasheizung im Vergleich zu anderen Heizsystemen

Im Vergleich zu anderen Heizsystemen hat die Flüssiggasheizung mehrere Vorteile. Flüssiggas hat geringere Emissionen von Ruß, Asche und Stickoxiden im Vergleich zu Heizöl und Holzpellets. Flüssiggasheizungen bieten eine umweltfreundlichere und effizientere Alternative zu Ölheizungen.

Die Preise für Flüssiggas sind oft abhängig von der Abnahmemenge und der regionalen Nachfrage. Wärmepumpen hingegen haben einen deutlich höheren Wirkungsgrad von 300 bis 500 Prozent im Vergleich zu Gas- und Ölheizungen. Flüssiggasheizungen sind besonders geeignet für Bestandsbauten, wo sie als wirtschaftliche Alternative zu bestehenden Heizsystemen dienen können.

Die Umsatzsteuer auf Flüssiggas wurde kürzlich von 19 % auf 7 % gesenkt, was die Kosten beeinflusst. Trotz dieser Vorteile schwanken die Flüssiggaspreise wöchentlich und hängen von Faktoren wie dem Ölpreis und der weltweiten Nachfrage ab.

Kombination mit erneuerbaren Energien

Eine Photovoltaikanlage zur Kombination mit einer Flüssiggas-Heizung.

Flüssiggasheizungen lassen sich hervorragend mit erneuerbaren Energien kombinieren. Hybride Heizsysteme kombinieren Flüssiggas mit erneuerbaren Energiequellen, was die Vorteile beider Technologien vereint. Eine Kombination mit Wärmepumpen ist besonders effizient, ohne dass ein zusätzlicher Wärmespeicher erforderlich ist.

Die intelligente Steuerung in hybriden Heizungen optimiert automatisch die Nutzung der wirtschaftlichsten und ökologischsten Energiequelle. Eine Kombination aus Flüssiggasheizung und Photovoltaik kann zu erheblichen Einsparungen bei den Heizkosten führen.

Flüssiggasheizung im Neubau vs. Bestandsbau

Die Installation einer Flüssiggasheizung in Neubauten kann die Gesamtkosten durch optimierte Planung und kürzere Versorgungswege reduzieren. In neu gebauten Gebäuden sind die Rahmenbedingungen für die Installation einer Flüssiggasheizung vorteilhafter, was zu Kosteneinsparungen führen kann.

In Bestandsbauten hingegen sind Flüssiggasheizungen besonders relevant, da sie als wirtschaftliche Alternative zu bestehenden Heizsystemen dienen können. Die Investitionskosten sind in Neubauten oft geringer, da die Planung und Installation von Anfang an berücksichtigt werden können.

Sicherheit und Wartung von Flüssiggas Heizungen

Die Sicherheit und Wartung von Flüssiggasheizungen sind von größter Bedeutung. Hier sind einige wichtige Punkte, die beachtet werden sollten:

  1. Flüssiggastanks müssen in explosionsgefährdeten Bereichen den Vorgaben des Explosionsschutzdokuments folgen.

  2. Ein Flüssiggastank muss ausreichend belüftet sein.

  3. Es dürfen keine Zündquellen oder brennbaren Stoffe in der Nähe des Tanks vorhanden sein.

Diese Maßnahmen sind entscheidend, um die Sicherheit bei der Nutzung von Flüssiggasheizungen zu gewährleisten.

Regelmäßige Prüfungen und Wartungen sind notwendig, um die Sicherheitsstandards einzuhalten. Sicherheitsvorrichtungen wie Hauptabsperreinrichtung, Gasströmungswächter und Gaszähler müssen im Hausanschluss vorhanden sein. Die Installation sollte nur von qualifizierten Fachleuten durchgeführt werden. Der Anschluss sollte ebenfalls regelmäßig überprüft werden.

Flüssiggas Heizung als Alternative zur Ölheizung

Flüssiggasheizungen stellen eine sinnvolle Alternative zur Ölheizung dar. Flüssiggas ist effizienter und kostengünstiger als Heizöl und bietet zudem Vorteile in Bezug auf Umweltfreundlichkeit und Betriebssicherheit. Der Umstieg von einer Ölheizung auf eine Flüssiggasheizung kann zu einer Reduzierung der CO₂-Emissionen führen und das Risiko von Umweltverschmutzungen durch Heizöl verringern.

Darüber hinaus profitieren Hausbesitzer, die ihre alte Ölheizung durch eine Gas-Hybridheizung ersetzen, von einem Zuschuss von 10 %. Bis zum 1. Januar 2024 dürfen bestehende Ölheizungen weiterhin betrieben und repariert werden, doch die Vorteile eines Wechsels zu Flüssiggas sind überzeugend.

Zusammenfassung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Flüssiggasheizungen eine effiziente, kostengünstige und umweltfreundliche Alternative zu traditionellen Heizsystemen darstellen. Sie bieten hohe Heizleistung, Unabhängigkeit vom Gasnetz und geringere CO₂-Emissionen. Trotz der höheren Anfangsinvestitionen können die langfristigen Einsparungen und die Umweltvorteile überzeugen.

Für Hausbesitzer, die nicht an das öffentliche Gasnetz angeschlossen sind oder nach einer Alternative zur Ölheizung suchen, ist die Flüssiggasheizung eine überlegenswerte Option. Mit den richtigen Voraussetzungen und einer gut durchdachten Planung können die Vorteile dieser Heizungsart voll ausgeschöpft werden.

Häufig gestellte Fragen

– Was ist eine Flüssiggasheizung?

Eine Flüssiggasheizung verwendet Flüssiggas, das aus Propan und Butan besteht, als Brennstoff und zeichnet sich durch hohe Effizienz und niedrige CO₂-Emissionen aus. Sie umfasst ein Brennwertgerät und einen Flüssiggastank.

– Welche Vorteile bietet eine Flüssiggasheizung?

Flüssiggasheizungen bieten den Vorteil einer hohen Heizleistung und Unabhängigkeit vom Gasnetz, während sie gleichzeitig geringere CO₂-Emissionen und niedrigere Wartungskosten aufweisen.

– Was kostet die Installation einer Flüssiggasheizung?

Die Installation einer Flüssiggasheizung kostet insgesamt zwischen 7.500 und 12.200 Euro, einschließlich der Brennwerttherme und des Flüssiggastanks. Berücksichtigen Sie zudem die jährlichen Betriebskosten.

– Welche Fördermöglichkeiten gibt es für Flüssiggasheizungen?

Flüssiggasheizungen können durch staatliche Förderungen unterstützt werden, die bis zu 70 % der Kosten abdecken, insbesondere für Gebäude, die älter als fünf Jahre sind. Es ist wichtig, die Anträge vor dem Vertragsabschluss einzureichen.

– Wie sicher sind Flüssiggasheizungen?

Flüssiggasheizungen sind sicher, wenn sie fachgerecht installiert und gewartet werden, wobei auch Sicherheitsvorkehrungen wie angemessene Belüftung und der Abstand zu Zündquellen berücksichtigt werden müssen.

    Wie können wir helfen?
    • 100% kostenlos
    • 100% Unverbindlich
    • 100% Unabhängig
    Anfrage starten
    • Image Handwerker mit Gesellenbrief aus München
    • Image DSGVO-konforme Verarbeitung von sensiblen Daten
    • Image SSL-Verschlüsselung der gesamten Kommunikation
    Können Sie uns weitere Details zu Ihrer Anfrage geben?
    Ihre Sanitär Anfrage
    Dateien hochladen
    Ihre Sanitär Anfrage
    • für welchen Service interessieren Sie sich?

      Sanitär

    • 100% kostenlos
    • 100% Unverbindlich
    • 100% Unabhängig
    Überspringen Senden Weiter
    • Handwerker mit Gesellenbrief aus München
    • Image DSGVO-konforme Verarbeitung von sensiblen Daten
    • Image SSL-Verschlüsselung der gesamten Kommunikation
    Wollen Sie einen Termin vereinbaren?
    Ihre Sanitär Anfrage
    Datum & Uhrzeit Wählen
    Hoch 00 Runter
    :
    Hoch 00 Runter
    Ihre Sanitär Anfrage
    • für welchen Service interessieren Sie sich?
      Image

      Sanitär

      Image
    • Können Sie uns weitere Details zu Ihrer Anfrage geben?
      Image

      Test und Bilder hochgeladen.

      Image
    • 100% kostenlos
    • 100% Unverbindlich
    • 100% Unabhängig
    Überspringen Weiter
    • Image Handwerker mit Gesellenbrief aus München
    • Image DSGVO-konforme Verarbeitung von sensiblen Daten
    • Image SSL-Verschlüsselung der gesamten Kommunikation
    Wie lauten Ihre Kontakt Details?
    Ihre Sanitär Anfrage
    HerrFrau
    *Pflichtfeld
    Ihre Sanitär Anfrage
    • für welchen Service interessieren Sie sich?
      Image

      Sanitär

      Image
    • Können Sie uns weitere Details zu Ihrer Anfrage geben?
      Image

      Text und Bild hochgeladen.

      Image
    • An welchem ​​Tag und zu welcher Uhrzeit möchten Sie ein Meeting planen?
      Image

      Zeit und Datum Ausgewählt.

      Image
    • Was sind Ihre Kontaktdaten?
      Image

      Kontaktdetails aktualisiert.

      Image
    • 100% kostenlos
    • 100% Unverbindlich
    • 100% Unabhängig
    • Image Handwerker mit Gesellenbrief aus München
    • Image DSGVO-konforme Verarbeitung von sensiblen Daten
    • Image SSL-Verschlüsselung der gesamten Kommunikation
    Veilen Danke
    Wir haben Ihre Nachricht erhalten.

    Wir wollen jeden Kunden schnell und zuverlässig bedienen. Ist es dringend? Dann rufen Sie einfach an:

    (089) 588 040 100 Verfügbare Mannschaft: 4
    Thank you Image
    Kilian Schramm Geschäftsführer
    • 100% kostenlos
    • 100% Unverbindlich
    • 100% Unabhängig
    • Image Handwerker mit Gesellenbrief aus München
    • Image DSGVO-konforme Verarbeitung von sensiblen Daten
    • Image SSL-Verschlüsselung der gesamten Kommunikation