Sind Sie verwirrt über die steuerlichen Vorteile bei energetische Sanierung oder Handwerkerleistungen? Finden Sie heraus, welche Optionen Ihnen Steuerersparnisse bieten und wie Sie diese optimal für Ihr Eigenheim nutzen können. Wir führen Sie durch die entscheidenden Kriterien und ermöglichen Ihnen eine fundierte Entscheidung, ohne dabei in Fachjargon zu verfallen.
Energetische Sanierung fokussiert auf Energieeinsparung und Wohnkomfortverbesserung, während Handwerkerleistungen allgemeine Renovierungsarbeiten umfassen; bis zu 20 % (maximal 40.000 Euro) der Sanierungskosten sind steuerlich absetzbar.
Bei Handwerkerleistungen können Arbeits- und Fahrtkosten (keine Materialkosten) bis zu einem Höchstbetrag von 6.000 Euro jährlich steuerlich geltend gemacht und maximal 1.200 Euro von der Steuer abgesetzt werden.
Die Kombination von steuerlichen Absetzmöglichkeiten bei energetischer Sanierung und Handwerkerleistungen mit Förderprogrammen ist nicht möglich; eine informierte Entscheidung zwischen beiden Optionen ist nötig, ggf. mithilfe professioneller Beratung.
Zwei Begriffe, die oft Hand in Hand gehen, wenn es um die Modernisierung und Verbesserung eines Hauses geht, sind energetische Sanierung und Handwerkerleistungen. Aber was genau sind die Unterschiede zwischen diesen beiden? Lassen Sie uns das klären.
Energetische Sanierung bezieht sich auf Modernisierungen einer Immobilie mit dem Ziel, den Energieverbrauch für Heizung und Warmwasser effektiv zu senken. Sie umfasst energetische Maßnahmen wie die Verbesserung der Wärmedämmung, den Austausch von Fenstern und Türen, sowie die Optimierung von Heizungsanlagen. Im Rahmen der Gebäudesanierung beziehen sich steuerlich absetzbare Handwerkerleistungen auf Modernisierungen und Renovierungen im eigenen Haushalt, die üblicherweise von ausgebildeten Fachkräften durchgeführt werden.
Obwohl beide Maßnahmen dazu beitragen, das Wohnambiente zu verbessern und die Effizienz des Hauses zu steigern, unterscheiden sie sich in ihrer Natur und ihren Zielen. Energetische Sanierung zielt darauf ab, den Energieverbrauch zu reduzieren und den Wohnkomfort zu verbessern, während Handwerkerleistungen häufiger allgemeine Renovierungs- und Instandhaltungsarbeiten im Haushalt umfassen.
Die energetische Sanierung bietet neben den offensichtlichen Vorteilen der Energieeinsparung und Verbesserung des Wohnkomforts auch erhebliche steuerliche Vorteile. Aber was genau sind diese Vorteile und wie können Sie davon profitieren?
Hauseigentümer, die ein mehr als zehn Jahre altes, eigenbewohntes Wohngebäude energetisch sanieren, können von einer Steuerermäßigung von bis zu 20 %, maximal jedoch 40.000 Euro, profitieren. Die Sanierungskosten können über einen Zeitraum von drei Jahren abgesetzt werden, wobei im ersten und zweiten Jahr jeweils 7 % und im dritten Jahr 6 % der Kosten steuerlich geltend gemacht werden können.
Es gibt jedoch bestimmte Bedingungen, die erfüllt sein müssen, um diese Vorteile zu nutzen. Zum Beispiel können Eigenheimbesitzer sich zwischen dem Steuervorteil und den Förderprogrammen von KfW oder Bafa entscheiden, da eine Kombination beider Vorteile nicht möglich ist. Weiterhin ist der Steuervorteil an geografische Grenzen gebunden; die Immobilie muss im Europäischen Wirtschaftsraum gelegen sein, und die Berücksichtigung der Sanierungskosten ist zeitlich beschränkt auf Maßnahmen, die zwischen dem 31. Dezember 2019 und dem 1. Januar 2030 begonnen und abgeschlossen werden.
Neben den reinen Sanierungskosten können auch 50 % der Honorarkosten für einen BAFA- oder KfW-anerkannten Energieberater abgesetzt werden, und für den Steuervorteil ist eine Bescheinigung des ausführenden Bauunternehmens oder Handwerksbetriebs erforderlich. Es ist wichtig zu beachten, dass der Steuervorteil auch von Steuerpflichtigen genutzt werden kann, die im Ausland leben, sofern sie in Deutschland steuerlich ansässig sind. Allerdings kann die steuerlich abzugsfähige Summe nicht in andere Perioden übertragen werden, falls sie den Einkommensteuerbetrag des betreffenden Jahres übersteigt.
Neben der energetischen Sanierung bietet auch die Inanspruchnahme von Handwerkerleistungen erhebliche steuerliche Vorteile. Aber was genau sind diese Vorteile und wie können Sie davon profitieren?
Für sonstige Handwerkerleistungen sind nur Arbeits- und Fahrtkosten steuerlich absetzbar, nicht jedoch Materialkosten, und die Leistungen müssen in bestehenden Haushalten, nicht Neubauten, durchgeführt werden. Es gibt eine jährliche Höchstgrenze von 6.000 Euro an Arbeitskosten, die für die Steuerermäßigung geltend gemacht werden können, wovon 20 Prozent, das heißt maximal 1.200 Euro im Jahr, von der Steuer abgesetzt werden dürfen.
Um die Steuerermäßigung zu erhalten, müssen Handwerkerleistungen in der selbst genutzten Wohnung, dem eigenen Haus oder auf dem dazugehörigen Grundstück erfolgt sein, inklusive Ferienimmobilien innerhalb der EU oder des EWR, sofern korrekte Rechnungen vorliegen, und Neubaumaßnahmen sind ausgeschlossen. Die Bezahlung der Handwerkerleistungen muss per Überweisung oder Bankeinzug erfolgen, wobei Arbeits- und Materialkosten separat ausgewiesen sein müssen, um steuerlich anerkannt zu werden und die Steuern effektiv zu steuern.
Es ist erwähnenswert, dass auch Mieter von den Steuervorteilen für durchgeführte Handwerkerleistungen im Haushalt profitieren können.
Es gibt eine Vielzahl von Maßnahmen, die bei einer energetischen Sanierung absetzbar sind. Aber welche sind das genau und wie können Sie davon profitieren? Energetische Sanierungsmaßnahmen umfassen:
Wärmedämmung
Fenstererneuerung
Heizungsanlagenoptimierung
Isolierung von Wänden, Dächern, Böden und Decken
Austausch von Fenstern, Außentüren und Heizsystemen
Installation oder Optimierung von Lüftungsanlagen
Digitale Systeme zur Energieeffizienzoptimierung
Für die steuerliche Absetzbarkeit von Klimaschutz-Maßnahmen müssen spezifische Maßnahmen wie Wärmedämmung und Fensteraustausch gesetzlichen Mindestanforderungen entsprechen, wofür ein Zertifikat des Handwerksbetriebes oder Energieberaters notwendig ist.
Die Steuerermäßigung nach § 35c EStG betrifft selbstgenutzte Immobilien, die mindestens zehn Jahre alt sind, mit einem Höchstbetrag von 40.000 Euro pro Objekt, wobei 20 % der Kosten über einen Zeitraum vom 31. Dezember 2019 bis zum 1. Januar 2030 steuerlich geltend gemacht werden können. Zusätzlich zu den Hauptmaßnahmen können auch Kosten für einen Energieberater zu 50 % und Dichtheitsprüfungen als Teil der steuerlichen Reduktion für energetische Renovierung abgesetzt werden.
Wie bei der energetischen Sanierung gibt es auch bei den Handwerkerleistungen spezifische Arbeiten, die absetzbar sind. Aber welche sind das und was sind die Grenzen?
Zu den steuerlich absetzbaren Handwerkerleistungen zählen:
Malerarbeiten
Austausch von Fenstern und Türen
Dacharbeiten
Reparatur von Haushaltsgeräten
bestimmte Instandhaltungsleistungen wie die Dichtheitsprüfung von Abwasseranlagen
Die Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen ist auf 1.200 Euro pro Jahr und Haushalt begrenzt und gilt nur für Tätigkeiten in der selbst genutzten Wohnung oder auf dem eigenen Grundstück; Neubaumaßnahmen sind davon ausgenommen.
Es ist auch wichtig zu beachten, dass Handwerkerleistungen, die als haushaltsnahe Dienstleistungen eingestuft werden, unter bestimmten Bedingungen ebenfalls steuerlich geltend gemacht werden können. Dies kann beispielsweise die regelmäßige Reinigung des Hauses oder die Pflege von Gärten und anderen Außenbereichen umfassen.
Die Wahl zwischen energetischer Sanierung und Handwerkerleistungen kann kompliziert sein, da jede Option ihre eigenen Vorteile und Einschränkungen hat. Aber wann lohnt sich welche Option?
Es ist wichtig zu beachten, dass der Steuervorteil von bis zu 40.000 Euro für energetische Sanierungsmaßnahmen pro Immobilie nur einmal genutzt werden kann. Wird die Immobilie innerhalb von drei Jahren nach Durchführung der Maßnahmen veräußert, kann der ungenutzte Steuervorteil weder vom bisherigen noch vom neuen Eigentümer beansprucht werden. Dies bedeutet, dass Sie sorgfältig überlegen sollten, ob und wann Sie den Steuervorteil in Anspruch nehmen wollen, um den vollen Steuerbonus zu nutzen.
Es ist auch wichtig, zu bedenken, dass eine Kombination von Steuerermäßigungen mit Förderprogrammen wie denen der KfW oder des BAFA nicht gestattet ist, daher muss zwischen diesen Möglichkeiten entschieden werden. Förderungen durch das BAFA können sich besonders für Einzelmaßnahmen wie den Heizungsaustausch lohnen. Für umfangreiche Baumaßnahmen, wie Sanierungsmaßnahmen, könnte die Inanspruchnahme der Steuerermäßigung gegenüber den staatlichen Förderprogrammen sinnvoller sein.
Obwohl es auf den ersten Blick verlockend sein mag, sowohl energetische Sanierung als auch Handwerkerleistungen in Kombination zu nutzen, um die größtmöglichen Steuervorteile zu erzielen, ist dies leider nicht möglich. Aber warum ist das so und was sollten Sie stattdessen tun?
Wie bereits erwähnt, ist eine Kombination von Steuerermäßigungen mit Förderprogrammen wie denen der KfW oder des BAFA nicht gestattet. Dies bedeutet, dass Sie sich für eine der beiden Optionen entscheiden müssen. Förderungen durch das BAFA können sich besonders für Einzelmaßnahmen wie den Heizungsaustausch lohnen. Für umfangreiche Sanierungsmaßnahmen könnte die Inanspruchnahme der Steuerermäßigung gegenüber den staatlichen Förderprogrammen sinnvoller sein.
Letztendlich hängt die beste Wahl von Ihren spezifischen Umständen und Bedürfnissen ab. Es ist daher ratsam, sich von einem Experten beraten zu lassen und das passende Bild Ihrer Situation zu betrachten, bevor Sie eine Entscheidung treffen.
Die Entscheidung zwischen Steuerermäßigung und staatlicher Förderung kann ein komplexes Thema sein und sollte daher mit einem Experten besprochen werden. Aber wo können Sie solche Experten finden und wie können sie Ihnen helfen?
Personen, die eine eingehende Beratung wünschen, können eine persönliche Energieberatung in Beratungsstellen oder bei kommunalen Partnern in Anspruch nehmen. Für Verbraucher, die eine Beratung von zu Hause aus bevorzugen, stehen Video- oder Telefonberatungen zur Verfügung. Eine detaillierte und kostenpflichtige Energieberatung im eigenen Heim kann durchgeführt werden, wobei Energieexperten das Haus untersuchen, zu einem festen Preis von 30 Euro.
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass es immer ratsam ist, sich von Experten beraten zu lassen, bevor Sie bedeutende Entscheidungen in Bezug auf Ihre Immobilie treffen. Sie können Ihnen helfen, die beste Wahl für Ihre spezifischen Bedürfnisse und Umstände zu treffen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl energetische Sanierung als auch Handwerkerleistungen erhebliche steuerliche Vorteile bieten können. Allerdings ist es wichtig, die spezifischen Merkmale, Vorteile und Einschränkungen jeder Option zu verstehen, um die beste Wahl für Ihre spezifischen Bedürfnisse und Umstände zu treffen. Denken Sie daran, dass Expertenrat unerlässlich ist, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Zögern Sie also nicht, die verfügbaren Beratungsangebote zu nutzen.